Canon EOS 450D | 50mm
Hallo!
Die Zahnraddampflokreihe 297 war als dreimal so starker Nachfolger der Reihe 69 (ÖBB 97.2) vorgesehen. Es wurden zwei Loks für die Erzbergbahn entworfen. Die 297.401 und 297.402. Wegen ihres schweren Gewichts wurden sie nur auf der Südrampe eingesetzt (zwischen Vordernberg und Erzberg).
Vanessa vor dem Denkmal am Bahnsteig 1 in Vordernberg Markt. Dieses Bild ist mein Desktop-Hintergrund 🙂
1942 gebaut hatte man jedoch schon früh immer wieder mit technischen Problemen zu kämpfen und die 402er wurde 1949 schon wieder abgestellt und als Ersatzteilspender verwendet.
Hier sieht man das Zugspitzsignal noch mit Glühbirne.
1964 wurde auch die zweite Lok, die 401er abgestellt und seit 1976 erinnert sie als Denkmal an den Zahnstangenbetrieb auf den Erzberg.
Die Schraubenkupplung der Lok mit dem Zughaken und die Bremsleitung (Hauptluftleitung).
Die 297er Reihe galt dennoch als die stärkste Zahnraddampflok der Welt.
Die Sandleitung.
Vermutlich handelt es sich hier um den Indusimagneten für die punktförmige Zugbeeinflussung kurz PZB (früher als Indusi für induktive Zugsicherung). Demnach hatte die Lok wohl bereits eine solche Sicherheiseinrichtung.
Am 20.05.1958 wurde die letzte Hauptuntersuchung der 401er gemacht.
Noch einmal das Zugspitzlicht und der Zughaken.
Euer